Projekte

Peu à peu wird es konkreter mit der ökologischen Sanierung des Laurentiushauses. Heute Morgen hat sich Architektin Susanne Witt mit Harald Schilbock, Bernd Prasuhn und Rena Seffers getroffen, um ...

"Es steht in Laub und Blüte..." Die Ausschreibungen für die Sanierung des Laurentiushauses sind rausgegangen. Im August könnte damit das Projekt starten.

Auf der Blühwiese in Nienhorst blüht es schon ordentlich! Allerdings ist das noch gar nicht unser einziges Ziel. Hier soll, wenn wir entsprechend gefördert werden, ein kleines Biotop entstehen! ...

Gerade schickt Bürgermeister Jörg Makel ein Bild von der Blühfläche in Nienhorst, die wir teilweise in ein Feuchtbiotop umwandeln wollen. Ein kleiner Lichtblick bei den heutigen Temperaturen, die ...

Nachbarschaftshilfe konkret: Hans Conradt und Reinhold Timme haben gerade das Bauschild aus Wathlingen abgeholt, das nicht mehr benötigt wird, weil das Gemeindehaus dort in den nächsten Tagen ...

Jetzt stehen der Umbau und die energetische Sanierung des Laurentiushauses fest. Mit Brief und Siegel natürlich. Harald Schilbock unterschreibt gerade die Verträge mit den ausführenden ...

Wer will fleißige Handwerker sehen? Der muss zu den Maurern geh ‘n: Christoph und Philipp von der Firma Lapusch aus Celle mauern im Laurentiushaus.

Nun geht's weiter. Vor Weihnachten war's zu kalt, nach Neujahr war's zu windig und regnerisch. Jetzt ist die Sonne endlich rausgekommen. Und schon sind Michael und Burghard von Holzbau Niebuhr da ...

Michael Pieper von SWM Erdbau, Henning Köneke vom NABU sowie Oliver Friedebold von der Klimainitiative St. Laurentius kommen zur letzten Besprechung "Feuchtbiotop Nienhorst" vor Ort zusammen. Im ...

Baubegehung in Nienhagen

Das evangelische Gemeindehaus in Nienhagen am Jahnring wird zurzeit grundlegend ökologisch saniert. Die Bauarbeiten schreiten voran, so dass der Kirchenvorstand die interessierte Öffentlichkeit ...

Geschafft! Harald Schilbock begutachtet das Bauschild, das uns die Wathlinger Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt hatte, nachdem dort das Gemeindehaus saniert worden war.

Gunter Heuer vom Heimatverein: Immer hat er die Augen offen und findet einen alten Christbaumständer bei der Baubegehung des Laurentiushauses. Der kommt jetzt in den Fundus des Heimatvereins.